/
CmCloudContainer Status: Getrennt

CmCloudContainer Status: Getrennt

 

 Fehlerbeschreibung: 

Die CmCloud-Lizenz im CodeMeter Kontrollzentrum ist grau und die Informationen kursiv. Der Client (CodeMeter Runtime Server) kann keine Verbindung zum Wibu-Cloud-Server (wibu.cloud) herstellen. 

image-20250221-084111.png

Im CodeMeter-Log sehen Sie Einträge wie 

CmCloud(Curl): error code: 6: Could not resolve host: eu-backend.wibu.cloud 

CmCloud(Curl): error code: 22: The requested URL returned error: 403 

CmCloud(Curl): error code: 28: Resolving timed out after 2011 milliseconds 

CmCloud(Curl): error code: 60: SSL certificate problem: self-signed certificate in certificate chain 

 

Ursache: 

Eine Firewall oder verwendeter Proxy-Server verhindert die ordnungsgemäße Kommunikation mit unserer Cloud. 

Bitte sorgen Sie dafür, dass unsere Kommunikation via HTTPS (Port 443) auf unsere Cloud CodeMeter Cloud Dashboard bzw. https://eu-backend.wibu.cloud/ möglich ist. 

 

 

 Prüfungsmöglichkeiten: 

Um die allgemeine Kommunikation zur Cloud zu prüfen, können Sie folgendermaßen vorgehen: 

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) und geben Sie folgenden Befehl ein: 

curl -X POST > CodeMeter Cloud Dashboard <Kundennummer> bzw. https://eu-backend.wibu.cloud/<Kundennummer> 

ein. Die verwendete CmCmloud url sehen Sie im CodeMeter Kontrollzentrum: 

image-20250221-083822.png

 

 Beispiel: curl -X POST https://eu-backend.wibu.cloud/32710 

Wenn die Verbindung zum Wibu-Cloud-Server besteht, wird "CmCloud!" zurückgegeben. 

 

Ab CodeMeter-Version 8.30 können Sie die Verbindung zum Wibu-Cloud-Server auch mit dem cmu-Tool testen. 

Führen Sie dazu folgenden Befehl aus: 

cmu --verify-cloud-connection 

Alternativ können Sie gezielt eine bestimmte CmCloud-Instanz ansprechen: 

cmu --verify-cloud-connection --url https://eu-backend.wibu.cloud/<Kundennummer> 

Beispiel: cmu --verify-cloud-connection --url https://eu-backend.wibu.cloud/32710 

Hinweis: 

Im Fehlerfall müssen Sie bzw. Ihre IT die Verbindungseinstellungen prüfen und die Kommunikation zur Cloud über den Port 443 freigeben/erlauben. 

 

Konfigurationsmöglichkeiten seitens CodeMeter: 

Öffnen Sie den WebAdmin unter: http://localhost:22352/configuration/proxy.html 

  • Wenn Sie keinen Proxy-Server verwenden, setzen Sie die Einstellung bitte auf „Keinen Proxy“ verwenden. 

  • Verwenden Sie die Systemeinstellungen und haben trotzdem Schwierigkeiten, setzen Sie die Proxy-Einstellungen bitte manuell. 

 

Temporärer Workaround via HTTP: 

Es gibt die Möglichkeit, anstatt über HTTPS, die Cloud-Verbindung über http durchzuführen. Wir empfehlen dies nicht, es kann aber besonders bei SSL-Fehlern helfen. Dazu können Sie folgendermaßen vorgehen: 

  • Stoppen Sie den CodeMeter Dienst, z.B. über das CodeMeter Kontrollzentrum->Menü Aktion->CodeMeter Dienst stoppen. 

  • Über Windows Start -> regedit.exe öffnen Sie den Registry-Editor. Navigieren Sie in den Schlüssel HKLM/SOFTWARE/WIBU-SYSTEMS/CodeMeter/Server/CurrentVersion 

  • Falls noch nicht vorhanden erstellen Sie hier den Schlüssel UseWibuCloudWithHttp vom Typ DWORD. Stellen Sie den Wert auf 1. 

  • Starten Sie den CodeMeter Dienst, z.B. über das CodeMeter Kontrollzentrum->Menü Aktion->CodeMeter Dienst starten wieder. 

 

Falls Ihre Schwierigkeiten weiterhin bestehen sollten, erstellen Sie bitte ein CmDust-Log: 

  1. Starten Sie CmDust über Start->Programme->CodeMeter->Tools->CmDust (Wenn Sie diesen Eintrag nicht haben, können Sie das Programm über User Software - Wibu-Systems unter "CodeMeter zusätzliche Downloads" herunterladen). Wählen Sie dann „Datei Speichern" und legen Sie die Datei an einem geeigneten Ort, z.B. auf dem Desktop, ab. Starten Sie dann das Programm von dort einfach per Doppelklick auf CmDustConsole.exe.)

  2. Es öffnet sich ein Konsolenfenster (DOS-Box), das nach kurzer Zeit wieder verschwindet

  3. In Ihrem Personenverzeichnis, welches automatisch im Explorer geöffnet wird, finden Sie nun eine Datei „CmDust-Result.log". Diese Datei können Sie sich mit einem ganz normalen Editor (z.B. Notepad) anschauen, damit Sie sehen, dass keine persönlichen Daten übermittelt werden

  4. Senden Sie nun bitte diese Datei an support@wibu.com