/
GGU-LATPILE: Menüeintrag "Böden"

GGU-LATPILE: Menüeintrag "Böden"

In der folgenden Dialogbox definieren Sie die Bodenkennwerte des Systems.

grafik-20240523-124013.png

Die Schichttiefen beziehen sich, wie auch bei allen anderen Eingaben (Ausnahme Bettungsmodul), auf OK Pfahlkopf bzw. auf die absoluten Werte (z.B. in mNHN), je nach Stellung des Schalters "Absolute Höhen verwenden" im anfänglichen Menüeintrag "Datei / Neu".

Für den Nachweis der vertikalen Tragfähigkeit nach EAU, EAB und EA-Pfähle geben Sie weiterhin den Spitzendruck qc und die Scherfestigkeit des undränierten Bodens cu,k ein. Bei Verwendung eigener Erfahrungswerte geben Sie statt qc und cu,k die Werte für qb,k und qs,k ein. Dazu aktivieren Sie zunächst den Schalter "Eigene Erfahrungswerte verwenden (nicht empfohlen)" in der Dialogbox des Menüeintrags "Editor 1 /Teilsicherheiten + Summe V".

Bei Auswahl der Berechnung mit der p-y-Methode erhalten Sie eine angepasste Dialogbox zur Eingabe der Bodenkennwerte:

grafik-20240523-124602.png

Es werden drei Bodentypen unterschieden:

  • nicht bindig

  • bindig steif

  • bindig weich

Bei bindigen Böden kann zusätzlich ein eps(50)-Wert definiert werden. Nähere Erläuterungen finden Sie nach Klicken auf den "?"-Knopf.

Related content