GGU-CONSOLIDATE: Menüeintrag "Lastkurve"
Wenn Sie eine Lastzunahme definiert haben, kann die Form der Lastkurve als Grafik dargestellt werden. Neben der eigentlichen Lastkurve wird auch die aus den von Ihnen definierten Konsolidationszeiten resultierende Treppenfunktion dargestellt, die der Berechnung zugrunde gelegt wird. In der Dialogbox dieses Menüeintrages können Sie die Darstellungsform verändern, wenn der Schalter "Lastkurve darstellen" aktiviert ist.
Sie können eine logarithmische Zeitachse aktivieren oder eine zusätzliche Darstellung des Datums auf der Zeitachse. Dazu muss in der Dialogbox des Menüeintrages "Datei / Neu" bzw. "Bearbeiten / Art der Konsolidation" die Datumsfunktion aktiviert sein. Über den Knopf "Achsen definieren" können Sie die vom Programm gewählten Achsen ändern. Dazu legen Sie in der sich öffnenden Dialogbox fest, welche Zeiten und welche Lastwerte als Minimal- und Maximalwerte für x- und y-Achse verwendet werden sollen.
Über den Schalter "Lastkurve mit Farbe" aktivieren Sie die Hinterlegung des Lastbereiches mit der gewünschten Farbe. Die Einstellung von Farbe und Stiftbreite für die Lastkurve können Sie im Menüeintrag "Ansicht / Stifte" verändern. Bei nachträglichem Einbau von Vertikaldränagen (Konsolidationsart "Konsolidation mit beiden Typen (numerisch)") haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Einbauzeit farblich zu markieren.