GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "Potential oder Quelle einzeln"
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "Potential oder Quelle einzeln"
Nach Anwahl dieses Menüeintrages erscheint nach einer erklärenden Dialogbox das Systemnetz mit den bisher definierten festen Randbedingungen auf Ihrem Bildschirm. Sie können durch Anklicken mit der rechten Maustaste ähnlich wie bei den Zeiträndern feste Randbedingungen löschen. Durch Anklicken mit der linken Maustaste legen Sie ähnlich wie bei den Zeiträndern Potentiale oder Quellen fest, die über die Zeit der Berechnung konstant sind. In der dann folgenden Dialogbox definieren Sie den Wert und die Art der Randbedingung. Beachten Sie jedoch die obige Anmerkung.
, multiple selections available,
Related content
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "Potential oder Quelle einzeln"
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "Potential oder Quelle einzeln"
More like this
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potential oder Quelle) im Ausschnitt"
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potential oder Quelle) im Ausschnitt"
More like this
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "Potential einzeln"
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "Potential einzeln"
More like this
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "starten"
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "starten"
More like this
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "Randwerte speichern"
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "Randwerte speichern"
More like this
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "Spezial 1"
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "Spezial 1"
More like this