/
GGU-3D-SSFLOW: Menüeintrag "(Potentiale) linear"
GGU-3D-SSFLOW: Menüeintrag "(Potentiale) linear"
Nach Wahl dieses Menüeintrages klicken Sie Knoten des FE-Netzes an, denen Sie eine Potential-Randbedingung zuweisen wollen. Nach Drücken der [Return]-Taste geben Sie ein Anfangs- und ein Endpotential vor und aktivieren ggf. den Knopf "für alle", um die Randbedingung an den markierten Punkten für alle Ebenen zu übernehmen.
Den ausgewählten Knoten wird ein Potential zugewiesen, das proportional zur Entfernung der Knoten zueinander vom Anfangspotential zum Endpotential zunimmt. Dieser Menüeintrag ist z.B. hilfreich, wenn Sie in einem System einen Vorfluter berücksichtigen wollen, dessen Wasserstand sich innerhalb des Systems linear verändert.
, multiple selections available,
Related content
GGU-2D-SSFLOW: Menüeintrag "(Potentiale) linear"
GGU-2D-SSFLOW: Menüeintrag "(Potentiale) linear"
More like this
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potentiale) linear"
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potentiale) linear"
More like this
GGU-3D-SSFLOW: Menüeintrag "Potentiale einzeln"
GGU-3D-SSFLOW: Menüeintrag "Potentiale einzeln"
More like this
GGU-2D-SSFLOW: Menüeintrag "Potentiale einzeln"
GGU-2D-SSFLOW: Menüeintrag "Potentiale einzeln"
More like this
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potential oder Quelle) linear"
GGU-3D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potential oder Quelle) linear"
More like this
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potential oder Quelle) linear"
GGU-2D-TRANSIENT: Menüeintrag "(Potential oder Quelle) linear"
More like this